Zweigelt Reserve
Als wir noch bei der Markengemeinschaft waren wurde früher dieser Wein Rubin Carnuntum benannt. Heute wird dieser Wein als Zweigelt Ungarberg Reserve geführt. Für den Ungarberg Reserve Zweigelt werden nur die besten Zweigelttrauben aus den besten Lagen verwendet. Der Name Ungarberg ist die Bezeichnung für die Riede auf welcher der Weingarten angepflanzt ist. Früher war dieses Gebiet bereits Ungarn (der Fluss "Leitha" bildete die Grenze), welches sich erst in späterer Zeit an Österreich angeschlossen hat. Der Wein wird in kleinen Eichenfässern (225 l) gelagert, von denen rund die Hälfte aus neuem Eichenholz besteht. Der Wein muss mindestens 12 Monate gelagert werden bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Die Fässer kommen direkt aus Frankreich.
Selektion der besten Zweigelttrauben Aroma dunkler Beerenfrüchte, mit vollem langen Körper, schönes Tannin im Hintergrund.
Dieser Jahrgang ist Finalist bei der Nö. Weinprämierung und gehört somit zu den besten 3 Zweigelt Niederösterreichs. Er wurde auch für den österr. Weinsalon nominiert.
Jahrgang:2013
Inhalt: 0,75 l